« zurück zu Gartenbau von GALANET Fachbetrieben in Deutschland und der Schweiz
Menü anzeigen
3. Juli 2025

Schwimmteich oder Naturpool? Zwei Wege zum naturnahen Badeerlebnis

galanet-schwimmen-beitragsbild

Ein eigener Schwimmbereich im Garten steht für Lebensqualität, Erholung und ein ganz besonderes Stück Freiheit. Wer diesen Traum verwirklichen möchte, stößt früher oder später auf die zentrale Frage: Schwimmteich oder Naturpool? Beide Wasseranlagen verzichten auf Chlor und setzen auf biologische Wasserreinigung – und doch könnten sie in ihrer Gestaltung, Technik und Wirkung kaum unterschiedlicher sein. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt, und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihren Garten zu finden.

Was beide verbindet: Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, Entspannung

Ob Naturpool oder Schwimmteich – beide Varianten reinigen das Wasser auf natürliche Weise. Statt Chemie sorgen Filter, Mikroorganismen und – je nach Konzept – eine gezielte Bepflanzung dafür, dass die Wasserqualität stabil bleibt. Das Ergebnis: kristallklares oder lebendig-natürliches Wasser, in dem Sie bedenkenlos baden können. Kein Chlorgeruch, kein Brennen in den Augen – dafür ein echtes Naturerlebnis im eigenen Garten.

 

Der Schwimmteich – Ökosystem mit Charme

Ein Schwimmteich bringt das Gefühl eines natürlichen Sees direkt in Ihren Garten. Die Reinigung erfolgt zum Beispiel über eine großzügig dimensionierte Regenerationszone, in der Wasserpflanzen, Biofilm und Mikroorganismen im Zusammenspiel für sauberes Wasser sorgen.

Die Vorteile:

  • Besonders naturnahes Erscheinungsbild
  • Keine chemische Wasseraufbereitung notwendig
  • Lebensraum für Tiere wie Frösche, Libellen und Insekten
  • Ganzjährig attraktiv – auch im Winter stimmungsvoll
  • Unterstützt das ökologische Gleichgewicht im Garten

Zu beachten:

  • Großer Platzbedarf durch Regenerationszone (ca. 50 % der Wasserfläche)
  • Wasserqualität ist natürlich, aber nicht immer glasklar
  • Etwas höherer Pflegeaufwand (z. B. Entfernen von Laub und Sediment)
  • Sichtbare Algenbildung kann in heißen Sommern vorkommen

 

Der Naturpool – Klarheit mit System

Ein Naturpool vereint klares Wasser mit biologischer Wasseraufbereitung – und das ganz ohne Chlor. Die Reinigung übernimmt zum Beispiel eine fein abgestimmte Technik aus Filter, Skimmer, Pumpe und biologischen Prozessen.

Die Vorteile:

  • Klares Wasser – optisch wie ein klassischer Pool
  • Platzsparender als ein Schwimmteich
  • Reduziertes, modernes Design
  • Funktioniert zuverlässig auch bei hoher Nutzungsfrequenz
  • Ideal für kleinere Gärten mit klarer Formensprache

Zu beachten:

  • Regelmäßige Wartung von Technikkomponenten notwendig
  • Laufende Betriebskosten durch Strom und Wartung
  • Weniger naturnah – Bepflanzung eher gestalterisches Element
  • Kein eigenständiges Ökosystem wie beim Schwimmteich

 

Naturpool oder Schwimmteich – was passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen Naturpool oder Schwimmteich hängt nicht nur vom verfügbaren Platz ab, sondern auch von Ihren persönlichen Vorlieben.

Wählen Sie einen Schwimmteich, wenn Sie…

  • eine enge Verbindung zur Natur schätzen
  • gerne beobachten, wie sich das Wasser mit den Jahreszeiten verändert
  • genügend Platz für eine Regenerationszone zur Verfügung haben
  • eine möglichst naturnahe Atmosphäre im Garten schaffen möchten

Entscheiden Sie sich für einen Naturpool, wenn Sie…

  • eine klare, moderne Gestaltung bevorzugen
  • wenig Zeit für Pflege und Laubreinigung aufbringen möchten
  • sich eine hohe Wasserqualität bei minimalem Pflegeaufwand wünschen
  • Wert auf Technik und Komfort legen

Zwei Wege – ein Ziel

Ob Schwimmteiche mit lebendigem Ökosystem oder Naturpools mit technischer Klarheit: Beide Wasseranlagen verwandeln Ihren Garten in einen Ort der Ruhe und Erholung – ganz ohne Chlor, aber mit viel Charakter.
Unsere GALANET-Partner beraten Sie gerne individuell, zeigen Ihnen realisierte Anlagen und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Lösung zu Ihnen, Ihrem Garten und Ihrem Lebensstil passt.